Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

herunter

her|n|ter, <auch> he|rn|ter
Adv.
1.
vom Sprecher aus gesehen
(von dort oben) nach (hier) unten;
vgl.
hinunter;
h. mit dir!
2.
h. sein
a)
gesunken sein;
das Fieber ist h.
b)
er ist durch seine Krankheit sehr h.; mit den Nerven (völlig) h.
er ist am Ende der Kräfte, ist erschöpft
c)
der Hof, die Firma ist völlig h.
ist völlig abgewirtschaftet, bringt keinen Gewinn mehr
Arktis, Leben, Tiefsee
Wissenschaft

Die weiße Welt

Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Würfel, Schweben
Wissenschaft

Supraleiter heben ab

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon