Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Klappe
Klạp|pe 1.
Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Öffnung
(Briefkasten~, Ofen~); da ging bei ihm plötzlich eine K. herunter
〈ugs.〉
da war er plötzlich völlig unzugänglich
2.
〈Film〉
zwei Hölzer, die zusammengeschlagen werden und so einen Ton hervorbringen, der dem Kameramann und dem Tonmeister den Beginn der Filmaufnahme anzeigt;
die erste K.
Beginn der Filmarbeiten
3.
〈an Blasinstrumenten〉
Plättchen, mit dem ein Tonloch geöffnet oder geschlossen werden kann
4.
〈ugs.〉
Bett;
in die K. gehen; er liegt noch in der K.
5.
〈ugs., derb〉
Mund;
eine große K. haben
viel und wichtigtuerisch reden;
die K. halten
aufhören zu reden, schweigen

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Wissenschaft
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt
Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...