Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hydraulik
◆ Hy|drau|lik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Verfahren zur Kraftübertragung mittels einer Flüssigkeit in geschlossenem Rohrleitungssystem
2.
auf diesem Verfahren beruhende Anlage
[<
griech.
hydraulike
„Wasserkunst“, < hydor
„Wasser“ und aulos
„Rohr“]
◆
Die Buchstabenfolge
hy|dr…
kann in Fremdwörtern auch hyd|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«
Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...

Wissenschaft
Wahr oder falsch?
Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Düfte statt Pestizide
Lebenszeichen von der Venus?
Mir ist so langweilig!
Rettet Vorsorge das Leben?
Spurensicherung im Meer
Kleinplaneten unter der Lupe