Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kätzchen
Kạ̈tz|chen 1.
kleine Katze
2.
ähriger, filzig–dichter Blütenstand mit unscheinbaren Blüten (z. B. bei der Birke)

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Vulkane spucken Diamanten
Technik an der Torlinie
Igitt!