Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kamel
Ka|mel 1.
〈i. e. S.〉
Paarhufer der Wüstengebiete mit Fetthöcker auf dem Rücken;
Syn. Schwielensohler
2.
〈i. w. S.〉
wiederkäuender Paarhufer der Neuwelt
3.
〈ugs.〉
Dummkopf, Einfaltspinsel
[<
lat.
camelos
< griech.
kamelos
in Bed. 1, aus dem Semitischen]Wissenschaft
Geologie im Zeitraffer
Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...
Wissenschaft
Der Sinn des Vergessens
Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aus Alt mach Neu
Wie Cannabinol den Schlaf fördert
Auf Beutezug im hohen Norden
Im Wettlauf mit dem Beben
Wie die Zwerge vorwärtskommen
News der Woche 12.07.2024