Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Klassik
Klạs|sik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Epoche kultureller Höchstleistungen, die auch in späteren Zeiten als mustergültig anerkannt bleiben (bes. die Blütezeit des griechischen und römischen Altertums, die deutsche Literatur 1786–1805 und die österreichische Musik 1770–1825);
Wiener K.
[→
klassisch
]
Wissenschaft
Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...

Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....