Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
betrachten
be|trạch|ten 1.
(längere Zeit) genussvoll, nachdenklich anschauen;
ein Bild b.
2.
ansehen und sich Gedanken darüber machen, prüfend ansehen, untersuchen;
du betrachtest die Sache zu einseitig, nur von deinem Standpunkt aus; man muss das auch von der anderen Seite b.; wir wollen jetzt Goethes Entwicklung zum Klassiker b.; wir wollen diese Erzählung etwas genauer b.
3.
jmdn. oder etwas als etwas b.
als etwas ansehen, für etwas halten;
ich habe ihn immer als meinen Freund betrachtet; ich betrachte die Sache als erledigt

Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Wissenschaft
Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...