Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
betrachten
be|trạch|ten 1.
(längere Zeit) genussvoll, nachdenklich anschauen;
ein Bild b.
2.
ansehen und sich Gedanken darüber machen, prüfend ansehen, untersuchen;
du betrachtest die Sache zu einseitig, nur von deinem Standpunkt aus; man muss das auch von der anderen Seite b.; wir wollen jetzt Goethes Entwicklung zum Klassiker b.; wir wollen diese Erzählung etwas genauer b.
3.
jmdn. oder etwas als etwas b.
als etwas ansehen, für etwas halten;
ich habe ihn immer als meinen Freund betrachtet; ich betrachte die Sache als erledigt

Wissenschaft
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...

Wissenschaft
Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gähnen steckt an
News der Woche 12.07.2024
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Das weiße Gold
Verkannte Artefakte
Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?