Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
betrachten
be|trạch|ten 1.
(längere Zeit) genussvoll, nachdenklich anschauen;
ein Bild b.
2.
ansehen und sich Gedanken darüber machen, prüfend ansehen, untersuchen;
du betrachtest die Sache zu einseitig, nur von deinem Standpunkt aus; man muss das auch von der anderen Seite b.; wir wollen jetzt Goethes Entwicklung zum Klassiker b.; wir wollen diese Erzählung etwas genauer b.
3.
jmdn. oder etwas als etwas b.
als etwas ansehen, für etwas halten;
ich habe ihn immer als meinen Freund betrachtet; ich betrachte die Sache als erledigt

Wissenschaft
Geologie im Zeitraffer
Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Wissenschaft
Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....