Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kobalt
Ko|balt 〈;
n.
, –(e)s
, nur Sg.
Zeichen: Co
〉glänzendes, sehr hartes und zähes Metall
[es wurde von Bergleuten
Kobolt
genannt, zu Kobold
„Berggeist“, und als giftige, täuschende „Unart von Bergerzen“ bezeichnet, da es silbrig aussieht, aber kein Silber enthält, und weil es giftiges Arsenik absetzt]
Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Verstopft
Leben im Extremen
Rettet uns der Wasserstoff?
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Genesen, aber nicht gesund