Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kombinieren
kom|bi|nie|ren I.
〈o. Obj.〉
1.
Zusammenhänge erfassen, herstellen, zwei Dinge miteinander verknüpfen, als zusammengehörig erkennen;
er kann (gut) k.; schnell, richtig, falsch k.
2.
〈Sport〉
planvoll zusammenspielen
II.
〈mit Akk.〉
1.
gedanklich verknüpfen;
Zusammenhänge k.; zwei Dinge (miteinander) k.
2.
verbinden, zu einer Einheit zusammenfassen;
eine Farbe mit einer andern k.; zwei Kleidungsstücke k.; Möbelstücke zu einem Einbausystem k.; kombinierter Kleider– und Wäscheschrank
[<
lat.
combinare
„vereinigen“, < com
(ältere Form von cum
) „mit, zusammen“ und bini
„je zwei, zwei auf einmal“, zu bis
„zweimal“]Wissenschaft
News der Woche 12.07.2024
Der Beitrag News der Woche 12.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...