Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Komposition

Kom|po|si|ti|on
f.
1.
Zusammensetzung, Anordnung
2.
Aufbau (eines Bildes, eines literarischen Werkes)
3.
Musikstück
[< 
lat.
compositio,
Gen.
onis,
„Zusammenstellung, Zusammensetzung“, zu
componere,
komponieren
]
Wissenschaft

Megatsunami mit tagelangem Nachspiel

Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...

Milch, Laktose, Laktoseintoleranz
Wissenschaft

Das weiße Gold

Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.

Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon