Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Konferenz

Kon|fe|rnz
f.
1.
Beratung, Besprechung (mehrerer Personen), Sitzung
2.
Zusammenkunft, Tagung von Fachvertretern;
Internationale K. zum Thema Leseförderung
3.
kurz für
Konferenzschaltung
(2)
[< 
mlat.
conferentia
„Verhandlung, Unterredung“, < 
lat.
conferens,
Part.Präs. von
conferre
„zusammentragen, beisteuern, Ansichten austauschen“]
Erstes Date, Sprache
Wissenschaft

Wir sind, wie wir sprechen

Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Neben dem vollständig autarken Demo-Haus (rechts) liegt auf dem Bergheider See auch ein mit Solarenergie betriebenes Konferenzschiff. ©Fraunhofer IVI, Dresden
Wissenschaft

Abgenabelt

Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.

Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon