Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Koordination
Ko|or|di|na|ti|on 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Abstimmen von Vorgängen aufeinander zwecks reibungslosen Ablaufs
2.
Zusammenspiel (der Muskeln zu geordneten Bewegungen)
3.
Neben–, Beiordnen (von Satzteilen);
Ggs. Subordination
(2)
[→
koordinieren
]
Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...

Wissenschaft
Höhere Heilungschancen
Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lust auf Arbeit?
Auf der Stresswelle
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
News der Woche 25.04.2025
Triumph des Möglichen
KI-Sprachmodelle zeigen politisch linke Tendenzen