Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kreole

Kre|o|le
m.
1.
Nachkomme europäischer (romanischer) Einwanderer in Mittel und Südamerika
2.
früher auch in Brasilien
im Inland geborener Schwarzer
3.
Creole
[< 
frz.
créole
< 
span.
criollo
in ders. Bed., < 
port.
creoulo
„Mestize, der im Haus seines Herrn geboren und aufgewachsen ist“, Verkleinerungsform von
cria
„Kind, Junges, das gesäugt wird“]
Fischeier, Züchtung
Wissenschaft

Fisch statt Kuh

Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Phasenübergänge
Wissenschaft

KI hilft beim Problem der Phasentrennung

Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch