Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kreole
Kre|o|le 1.
Nachkomme europäischer (romanischer) Einwanderer in Mittel– und Südamerika
2.
〈früher auch in Brasilien〉
im Inland geborener Schwarzer
3.
→
Creole
[<
frz.
créole
< span.
criollo
in ders. Bed., < port.
creoulo
„Mestize, der im Haus seines Herrn geboren und aufgewachsen ist“, Verkleinerungsform von cria
„Kind, Junges, das gesäugt wird“]
Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...

Wissenschaft
Rettet Vorsorge das Leben?
Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...