Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Legion

Le|gi|on
f.
1.
altrömische Truppeneinheit
2.
heute
Freiwilligen, Söldnertruppe
3.
übertr.
sehr große Menge, riesige Anzahl;
ihre Namen, die Namen derer, die sich dafür eingesetzt haben, sind L.
sind unzählig;
die von ihm bespielten Schallplatten sind L.
er hat unzählige Schallplatten bespielt
[< 
lat.
legio,
Gen.
onis,
„Legion, Heeresabteilung von schwankender Stärke und Zusammensetzung“, zu
legere
„sammeln“]
Biologie, Pflanzen
Wissenschaft

»Es entsteht Neues und Spannendes«

Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...

Ernährungsstudien, Ernährung
Wissenschaft

Die Krux mit den Studien

Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.

Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon