Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Legion
Le|gi|on 1.
altrömische Truppeneinheit
2.
〈heute〉
Freiwilligen–, Söldnertruppe
3.
〈übertr.〉
sehr große Menge, riesige Anzahl;
ihre Namen, die Namen derer, die sich dafür eingesetzt haben, sind L.
sind unzählig;
die von ihm bespielten Schallplatten sind L.
er hat unzählige Schallplatten bespielt
[<
lat.
legio,
Gen. –onis,
„Legion, Heeresabteilung von schwankender Stärke und Zusammensetzung“, zu legere
„sammeln“]
Wissenschaft
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Wissenschaft
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...