Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lord
Lọrd 1.
englischer Adelstitel
2.
Träger dieses Titels
[<
engl.
lord,
< mengl.
laverd, loverd,
< altengl.
hlaford
„Hausherr“, eigtl. „Brothüter“, < hlaf
„Laib Brot“ und weard
„Hüter, Bewahrer“]
Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Wasser gebaut
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag
Schrödingers Katze wächst
Testfall Sonnensystem