Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

lügen

lü|gen
V.
81, hat gelogen
I.
o. Obj.
die Unwahrheit sagen;
ich müsste l., wenn ich sagen wollte, wann es passiert ist (denn ich weiß es nicht); er lügt wie gedruckt
II.
mit Akk.
etwas l.
über etwas die Unwahrheit sagen, etwas erfinden und als wahr ausgeben;
das lügst du!; das ist gelogen
Forschung
Wissenschaft

Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor

Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Hannover Messe, Technik
Wissenschaft

Forschung trifft Industrie

Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon