Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mahl1

Mahl1
n.
oder
n.
Mahlzeit
(Hochzeits~, Mittags~); ein M. einnehmen; sich zum M. setzen; ein üppiges, einfaches M.
[< 
mhd.
mal
„Zeitpunkt, Mahlzeit“, eigtl. „zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommenes Essen“]
Norwegen
Wissenschaft

Geologie im Zeitraffer

Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Rauchfrei
Wissenschaft

Rauchfrei durchs Leben

Je früher man mit dem Rauchen beginnt, desto größer der Schaden für Körper und Gehirn. Damit Kinder und Jugendliche gar nicht erst anfangen, braucht es Initiativen an Schulen – und Gesetzesänderungen. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Komm schon, ein Zug schadet nicht“, versucht Lisa ihre Freundin Vanessa vom Rauchen zu überzeugen. „Was...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch