Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Maß1

Maß1
n.
1.
Einheit zum Messen von Größen oder Mengen
(Längen ~)
2.
Gegenstand, der dazu dient, etwas zu messen;
ein gerüttelt M. an, von Frechheit
geh.
ziemlich viel Frechheit;
das M. ist voll
die Grenze des Erträglichen ist erreicht;
mit zweierlei M. messen
nach unterschiedlichen Gesichtspunkten urteilen
3.
gemessene Zahl, Größe;
die ~e des Raums; bei jmdm. M. nehmen
jmds. Körpermaße feststellen;
ideale ~e haben
eine gute Figur haben
4.
Umfang, Ausmaß;
M. halten
maßhalten;
ein gewisses M. an Beherrschung; ein erträgliches M.; das übliche M. überschreiten; in hohem ~e
sehr, überaus;
ohne M. und Ziel
ohne Grenze;
weder M. noch Ziel kennen
keine Grenzen kennen
Point_of_View_of_a_young_baby_boy_asking_his_mom_to_be_picked_up_form_the_ground._His_hands_are_in_the_air_and_he\'s_looking_at_you_directly_in_the_eyes._His_mouth_is_in_a_little_circle_and_his_eyes_are_wide_open._He\'s_got_mid_length_blond_hair_and_is_wear
Wissenschaft

Wie aus Gebrabbel Sprache wird

Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Metamaterialien, Licht
Wissenschaft

Umleitung für Licht und Lärm

Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon