Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Maß1

Maß1
n.
1.
Einheit zum Messen von Größen oder Mengen
(Längen ~)
2.
Gegenstand, der dazu dient, etwas zu messen;
ein gerüttelt M. an, von Frechheit
geh.
ziemlich viel Frechheit;
das M. ist voll
die Grenze des Erträglichen ist erreicht;
mit zweierlei M. messen
nach unterschiedlichen Gesichtspunkten urteilen
3.
gemessene Zahl, Größe;
die ~e des Raums; bei jmdm. M. nehmen
jmds. Körpermaße feststellen;
ideale ~e haben
eine gute Figur haben
4.
Umfang, Ausmaß;
M. halten
maßhalten;
ein gewisses M. an Beherrschung; ein erträgliches M.; das übliche M. überschreiten; in hohem ~e
sehr, überaus;
ohne M. und Ziel
ohne Grenze;
weder M. noch Ziel kennen
keine Grenzen kennen
Kartoffelfäule
Wissenschaft

Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden

Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...

Krake
Wissenschaft

Was Krakenarme so beweglich macht

Kraken bewegen sich und vor allem ihre Arme mit einzigartiger Geschicklichkeit. Sie können sie in nahezu alle Richtungen verdrehen und krümmen und sogar ihre Saugnäpfe verformen und unabhängig voneinander bewegen. Wie das den Kopffüßern gelingt, haben nun Forschende mittels hochauflösender Analysen der Krakenarm-Nerven...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon