Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mathematik

Ma|the|ma|tik
auch
[tı̣k]
oder, bes. österr.
[ma:tik]
f.
,
, nur Sg.
Wissenschaft von den Zahlen, den ebenen und räumlichen Figuren
[< 
griech.
mathematike techne
„Kunst des Lernens, Lehrens, Unterrichtens“, zu
mathema
„das Gelernte, Gegenstand des Lernens, Kenntnisse, Wissen“, zu
manthanein
„lernen“]
Betont, Faser
Wissenschaft

Autos im Kreislauf

Um Elektrofahrzeuge fit für die Stoffkreislaufwirtschaft zu machen, müssen Ingenieure umdenken. Es gilt, wenige und recycelte Materialien einzusetzen.

Der Beitrag Autos im Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft....

Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon