Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mathematik

Ma|the|ma|tik
auch
[tı̣k]
oder, bes. österr.
[ma:tik]
f.
,
, nur Sg.
Wissenschaft von den Zahlen, den ebenen und räumlichen Figuren
[< 
griech.
mathematike techne
„Kunst des Lernens, Lehrens, Unterrichtens“, zu
mathema
„das Gelernte, Gegenstand des Lernens, Kenntnisse, Wissen“, zu
manthanein
„lernen“]
Roboter
Wissenschaft

Helfende Roboterhände

Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung im Alter. Zugleich gibt es nicht ausreichend viele Pflegekräfte. Als Lösung setzen Forscher auf Roboter mit Künstlicher Intelligenz. In Garmisch-Partenkirchen entsteht ein weltweites Zentrum für diese Technologie. von ULRICH EBERL An diesem warmen Sommertag genügt ein Blick, um...

Industrie, Roboter, 5G
Wissenschaft

Das Netz für die Fabrik der Zukunft

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon