Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Miene
Mie|neGesichtsausdruck;
eine eisige, heitere, verschlossene M. aufsetzen; ohne eine M. zu verziehen
ohne sichtliche Gefühlsbeteiligung;
keine M. verziehen
sich nichts anmerken lassen;
M. machen, etwas zu tun
sich anschicken, etwas zu tun;
gute M. zum bösen Spiel machen
etwas Unangenehmes über sich ergehen lassen

Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

Wissenschaft
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Es ist ein Informationswettstreit«
Geschenkte Überlebenszeit
Doch keine neue Erdepoche
Wettlauf zu Europa
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Lunare Wasserstellen