Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Moneten
Mo|ne|ten 〈
Pl.
〉 1.
〈urspr.〉
Bargeld, Münzen
2.
〈ugs.〉
Geld
[<
lat.
monetae
„Münzen“, Pl. von moneta
„Münze, Münzstätte“, nach dem Beinamen der Göttin Juno, Moneta
(eigtl. „Mahnerin, Warnerin“); in ihrem Tempel wurde der römische Staatsschatz aufbewahrt und befand sich die Münzprägestätte]
Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Wissenschaft
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen
Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bombardement aus dem All
Photonenzähler und Dunkelfelder
Verspielt
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Anpassung der Arten
Schutz vor kleinen Aliens