Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Moneten

Mo|ne|ten
Pl.
1.
urspr.
Bargeld, Münzen
2.
ugs.
Geld
[< 
lat.
monetae
„Münzen“, Pl. von
moneta
„Münze, Münzstätte“, nach dem Beinamen der Göttin Juno,
Moneta
(eigtl. „Mahnerin, Warnerin“); in ihrem Tempel wurde der römische Staatsschatz aufbewahrt und befand sich die Münzprägestätte]
Caretta, Karettschildkröte
Wissenschaft

Auf zu neuen Ufern

Meeresschildkröten vergrößern ihr Gebiet im Mittelmeer. In Italien verfolgen Forscherinnen die Entwicklung mit moderner Technik und schützen dabei die Nester. von KURT DE SWAAF Es ist kurz vor Mitternacht, und der Strand von Marina di Ascea wirkt seltsam verwaist. Noch vor wenigen Stunden wuselten hier fröhlich Familien umher,...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Kafkas Schloss als Atom

In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon