Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pendel
Pẹn|delfrei hängender, um einen Punkt schwingender Körper
(Uhr~)
[<
mlat.
pendulum
„Teil des Gürtels, an dem das Messer oder Schwert hängt; Schwinggewicht“, < lat.
pendulus
„hängend, schwebend“, zu pendere
„herabhängen“]
Wissenschaft
Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich
Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...

Wissenschaft
In der KI-Sprechstunde
In Großbritannien hilft ein Chatbot dabei, Patienten an Psychotherapeuten zu vermitteln. Was kann Künstliche Intelligenz leisten? Und wo liegen ihre Grenzen? von JAN SCHWENKENBECHER Einen Psychotherapieplatz zu bekommen, ist hierzulande ein schwieriges Unterfangen. Telefoniert man selbst ein paar niedergelassene Psychotherapeuten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zuckerrüben im MRT
Herzproblemen im All auf der Spur
Die weiße Welt
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Die Schattenpandemie