Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pendel
Pẹn|delfrei hängender, um einen Punkt schwingender Körper
(Uhr~)
[<
mlat.
pendulum
„Teil des Gürtels, an dem das Messer oder Schwert hängt; Schwinggewicht“, < lat.
pendulus
„hängend, schwebend“, zu pendere
„herabhängen“]
Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft
Ein neues Feld der Photovoltaik
Der Ausbau von Solaranlagen benötigt viel Platz. Doch viele geeignete Flächen werden bereits für die Landwirtschaft genutzt. Forscher suchen daher nach Wegen, beide Nutzungen zu kombinieren – und sehen großes Potenzial. von Rainer Kurlemann Die rheinische Ackerbohne könnte die deutsche Landwirtschaft verändern. Denn im Rahmen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 15.11.2024
Flug in die Zukunft
Wo bleiben die humanoiden Roboter?
Wirklich wahr?
Höhere Heilungschancen
Narwal-Snacks und Heringskarussell