Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Prothese
Pro|the|se 1.
künstliches Glied, Ersatzglied
(Arm~, Bein~);
Syn. Gliedersatz
2.
künstliche Zähne;
Syn. Zahnersatz
3.
Hinzufügung eines Lautes am Wortanfang zur Erleichterung der Aussprache,
z. B. span. estado „Staat“
[<
griech.
prosthesis
„das Hinzusetzen, Dazufügen, Ansetzen“, zu pros
„dazu“ und thesis
„das Setzen, Stellen, Legen“; im Deutschen ist das s
(in Anlehnung an griech.
prothesis
„das Davorsetzen“) ausgefallen]
Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...