Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Raster

Rs|ter
m.
1.
netzähnliches Muster aus Punkten, Linien oder Flächen
2.
Drucktechnik
Glasplatte oder Folie mit einem Netz aus senkrecht sich kreuzenden Linien zum Zerlegen des zu druckenden Bildes in Punkte (um Zwischentöne zu erzielen)
3.
Einheit im Fertigbau
4.
Fernsehtechnik
Gesamtheit der Punkte, aus denen sich ein Fernsehbild zusammensetzt
5.
Denksystem, Denkschema;
solche Erscheinungen fallen aus dem üblichen R. heraus; Erscheinungen in einen R. einordnen
[< 
lat.
raster
„zum Hacken, Jäten, Zerkrümeln, Rechen der Erde gebrauchte Hacke“, zu
radere
„kratzen, scharren“]
Wissenschaft

»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«

Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Illustration von Silber-Partikeln auf einem Kohlenstoff-Träger
Wissenschaft

Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt

Metallpartikel wie Silber oder Kupfer können als Katalysatoren chemische Reaktionen beschleunigen. Noch besser tun sie dies in Kombination mit Kohlenstoff: Wenn man Silber-Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Basis platziert, erhält man einen zweihundertfach aktiveren Katalysator, wie Chemiker herausgefunden haben. Solche Effekte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch