Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Raster
Rạs|ter 1.
netzähnliches Muster aus Punkten, Linien oder Flächen
2.
〈Drucktechnik〉
Glasplatte oder Folie mit einem Netz aus senkrecht sich kreuzenden Linien zum Zerlegen des zu druckenden Bildes in Punkte (um Zwischentöne zu erzielen)
3.
Einheit im Fertigbau
4.
〈Fernsehtechnik〉
Gesamtheit der Punkte, aus denen sich ein Fernsehbild zusammensetzt
5.
Denksystem, Denkschema;
solche Erscheinungen fallen aus dem üblichen R. heraus; Erscheinungen in einen R. einordnen
[<
lat.
raster
„zum Hacken, Jäten, Zerkrümeln, Rechen der Erde gebrauchte Hacke“, zu radere
„kratzen, scharren“]
Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Wer es hat zuerst gerochen…
Apollo-Projekt zum Mars
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Eine Arche im ewigen Eis
Tanzendes Gold