Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Raster
Rạs|ter 1.
netzähnliches Muster aus Punkten, Linien oder Flächen
2.
〈Drucktechnik〉
Glasplatte oder Folie mit einem Netz aus senkrecht sich kreuzenden Linien zum Zerlegen des zu druckenden Bildes in Punkte (um Zwischentöne zu erzielen)
3.
Einheit im Fertigbau
4.
〈Fernsehtechnik〉
Gesamtheit der Punkte, aus denen sich ein Fernsehbild zusammensetzt
5.
Denksystem, Denkschema;
solche Erscheinungen fallen aus dem üblichen R. heraus; Erscheinungen in einen R. einordnen
[<
lat.
raster
„zum Hacken, Jäten, Zerkrümeln, Rechen der Erde gebrauchte Hacke“, zu radere
„kratzen, scharren“]
Wissenschaft
Doch kein Vulkanausbruch im „chinesischen Pompeji“?
Die Yixian-Formation im Nordosten Chinas enthält eine Fülle außergewöhnlich gut konservierter Fossilien aus der Kreidezeit, darunter auch viele Dinosaurier. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Vulkanausbrüche für den hervorragenden Erhaltungszustand verantwortlich waren, was der Region den Namen „chinesisches Pompeji“...

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Es begann vor 100 Jahren
Informationen und Desinformationen
News der Woche 28.02.2025
Auf Wasser gebaut
Auch die Gegenseite profitiert
»Es herrscht Goldgräberstimmung«