Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Raster
Rạs|ter 1.
netzähnliches Muster aus Punkten, Linien oder Flächen
2.
〈Drucktechnik〉
Glasplatte oder Folie mit einem Netz aus senkrecht sich kreuzenden Linien zum Zerlegen des zu druckenden Bildes in Punkte (um Zwischentöne zu erzielen)
3.
Einheit im Fertigbau
4.
〈Fernsehtechnik〉
Gesamtheit der Punkte, aus denen sich ein Fernsehbild zusammensetzt
5.
Denksystem, Denkschema;
solche Erscheinungen fallen aus dem üblichen R. heraus; Erscheinungen in einen R. einordnen
[<
lat.
raster
„zum Hacken, Jäten, Zerkrümeln, Rechen der Erde gebrauchte Hacke“, zu radere
„kratzen, scharren“]