Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

recherchieren

re|cher|chie|ren
[rəʃɛrʃi:]
V.
3, hat recherchiert
I.
o. Obj.
Ermittlungen anstellen, nachforschen;
gründlich r.; erfolglos r.
II.
mit Akk.
ermitteln, herausfinden;
eine Straftat r.
[< 
frz.
rechercher
„noch einmal suchen, sorgfältig suchen, nachforschen“, < 
re
„wieder“ und
chercher
„suchen“, < 
lat.
circare
„durchsuchen“, eigtl. „ringsherum gehen“]
Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

VR, Virtuelle Realität
Wissenschaft

Alles im Griff

Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon