Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
recherchieren
re|cher|chie|ren I.
〈o. Obj.〉
Ermittlungen anstellen, nachforschen;
gründlich r.; erfolglos r.
II.
〈mit Akk.〉
ermitteln, herausfinden;
eine Straftat r.
[<
frz.
rechercher
„noch einmal suchen, sorgfältig suchen, nachforschen“, < re…
„wieder“ und chercher
„suchen“, < lat.
circare
„durchsuchen“, eigtl. „ringsherum gehen“]
Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Wissenschaft
Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen
Welchen Effekt haben Kalorienangaben auf Lebensmitteln? Dieser Frage ist nun eine Cochrane-Metastudie mit Daten von rund 10.000 Personen nachgegangen. Demnach können die Kennzeichnungen Verbrauchern tatsächlich dabei helfen, sich für kalorienärmere Lebensmittel zu entscheiden. Der Effekt ist allerdings nur gering: Bei einer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
KI entwickelt Computerspiel-Szenen
Die Zukunft der Schifffahrt
Laufen große Menschen schneller?
Kosmische Kollision
Schmerzfrei
Anpassung der Arten