Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
recherchieren
re|cher|chie|ren I.
〈o. Obj.〉
Ermittlungen anstellen, nachforschen;
gründlich r.; erfolglos r.
II.
〈mit Akk.〉
ermitteln, herausfinden;
eine Straftat r.
[<
frz.
rechercher
„noch einmal suchen, sorgfältig suchen, nachforschen“, < re…
„wieder“ und chercher
„suchen“, < lat.
circare
„durchsuchen“, eigtl. „ringsherum gehen“]
Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Neuen Viren auf der Spur
Um potenziell für den Menschen gefährliche Viren aus dem Tierreich frühzeitiger zu identifizieren, haben Forschende einen neuen Ansatz entwickelt: Mit Hochleistungsrechnern haben sie die genetischen Informationen verschiedener Wirbeltiere durchforstet und erhoben, mit welchen Viren diese jeweils infiziert waren. Dabei stießen sie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag
Elektronenwirbel im Graphen
Galaktische Gesetzgebung
Lebensbaustein aus dem All?
Schwingender Riese
Schatzkiste Natur