Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reimen
rei|men I.
〈o. Obj. oder mit Akk.〉
in Reimen dichten;
er kann wirklich gut r.; Verse r.
II.
〈refl., auch o. Obj.〉
(sich) r.
einen Reim bilden, im Reim zusammenklingen;
beide Wörter, Zeilen r. sich; in dieser Strophe reimt die zweite mit der vierten Zeile

Wissenschaft
Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung
Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...

Wissenschaft
Die Kraft der Kunst
Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...