Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reizen
rei|zen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas r.
einen Reiz auf etwas ausüben;
das grelle Licht reizt die Augen; diese Creme reizt die Haut; dieser Anblick reizt meinen Appetit
2.
jmdn. r.
a)
ärgern, ungeduldig machen, peinigen;
sein Verhalten reizt mich maßlos; reiz ihn doch nicht immer wieder!; er reizt mich bis zum Zorn, bis zu Tränen; gereizt
ungeduldig, aufbrausend, verärgert;
gereizt, in gereiztem Ton antworten; die Stimmung war gereizt
b)
verlocken, stark anziehen;
der Kuchen reizt mich; es reizt mich, dieses Spiel einmal auszuprobieren; das kann mich nicht r.!
3.
〈Jägerspr.〉
Wild r.
durch nachgeahmte Tierlaute anlocken
II.
〈o. Obj.; Skat〉
Zahlenwerte nennen, um das höchste Spiel zu ermitteln
[vielleicht Faktitivum zu
reißen,
also „reißen machen, erregen“]