Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reizen
rei|zen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas r.
einen Reiz auf etwas ausüben;
das grelle Licht reizt die Augen; diese Creme reizt die Haut; dieser Anblick reizt meinen Appetit
2.
jmdn. r.
a)
ärgern, ungeduldig machen, peinigen;
sein Verhalten reizt mich maßlos; reiz ihn doch nicht immer wieder!; er reizt mich bis zum Zorn, bis zu Tränen; gereizt
ungeduldig, aufbrausend, verärgert;
gereizt, in gereiztem Ton antworten; die Stimmung war gereizt
b)
verlocken, stark anziehen;
der Kuchen reizt mich; es reizt mich, dieses Spiel einmal auszuprobieren; das kann mich nicht r.!
3.
〈Jägerspr.〉
Wild r.
durch nachgeahmte Tierlaute anlocken
II.
〈o. Obj.; Skat〉
Zahlenwerte nennen, um das höchste Spiel zu ermitteln
[vielleicht Faktitivum zu
reißen,
also „reißen machen, erregen“]
Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schrödingers Katze wächst
Licht und Schatten
Der Schutz der Ozeane
Hölzerne Riesen
Geschöpfe der Tiefe
Immunsystem mit Schlagkraft