Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reizen
rei|zen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas r.
einen Reiz auf etwas ausüben;
das grelle Licht reizt die Augen; diese Creme reizt die Haut; dieser Anblick reizt meinen Appetit
2.
jmdn. r.
a)
ärgern, ungeduldig machen, peinigen;
sein Verhalten reizt mich maßlos; reiz ihn doch nicht immer wieder!; er reizt mich bis zum Zorn, bis zu Tränen; gereizt
ungeduldig, aufbrausend, verärgert;
gereizt, in gereiztem Ton antworten; die Stimmung war gereizt
b)
verlocken, stark anziehen;
der Kuchen reizt mich; es reizt mich, dieses Spiel einmal auszuprobieren; das kann mich nicht r.!
3.
〈Jägerspr.〉
Wild r.
durch nachgeahmte Tierlaute anlocken
II.
〈o. Obj.; Skat〉
Zahlenwerte nennen, um das höchste Spiel zu ermitteln
[vielleicht Faktitivum zu
reißen,
also „reißen machen, erregen“]
Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...