Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schänden
schạ̈n|den 1.
etwas s.
a)
entweihen, die Heiligkeit von etwas verletzen;
eine Kirche (durch Beschädigung oder unangemessenes Betragen) s.; ein Denkmal s.; ein Grab s.
b)
beflecken, beschmutzen, verunglimpfen;
jmds. Namen s.
c)
〈poet.〉
entstellen, verunstalten;
der hässliche Anbau schändet die ganze Fassade
2.
jmdn. s.
〈veraltet〉
jmds. Ehre, Ansehen verletzen;
eine Frau s.
eine Frau zum unehelichen Beischlaf zwingen (und ihr damit die Jungfräulichkeit nehmen);
einen Knaben s.
an einem Knaben gewaltsam sexuelle Handlungen vornehmen

Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Wissenschaft
News der Woche 28.02.2025
Der Beitrag News der Woche 28.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumschrott wird museumsreif
25 Kilo Hautstaub
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Mir ist so langweilig!
Die Verteilung der Arten
Lunarer Begleitservice