Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Laster1
Lạs|ter1schlechte oder sittlich nicht einwandfreie Gewohnheit;
viele kleine L. haben; ein langes L.
〈ugs., scherzh.〉
ein sehr groß gewachsener Mensch
[<
mhd.
laster
„Kränkung, Schimpf, Schmach, Schande“, < ahd.
lastar
„Tadel, Vorwurf“, zu lahan
„tadeln, verbieten“]
Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Designerbabys aus dem Labor
CRISPR/Cas im Praxistest
Wenn Satelliten Luft atmen
Herrscher der Meere
Abenteuer Quanteninternet
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst