Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Scham
Scham 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Gefühl des Bloßgestelltseins oder der Furcht, bloßgestellt zu werden, Gefühl oder Bewusstsein, etwas Unpassendes getan oder gesagt zu haben;
etwas aus S. verschweigen; vor S. erröten; S. über etwas empfinden
2.
Schamgefühl;
hast du denn gar keine S. (im Leibe)?; die S. verbietet mir, darüber zu sprechen
3.
〈geh.; beim Menschen〉
Geschlechtsteil;
seine S. bedecken

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ozeane aus der Balance
Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Glaube ans Wasserklosett
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Frage der Ähre
Land unter an den Küsten
Eingebaute Intelligenz
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«