Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schuh
Schuh 1.
Bekleidung für den Fuß etwa bis zum Knöchel (und meist aus Leder);
die ~e anziehen, ausziehen, putzen; sich die ~e nach etwas ablaufen
〈ugs.〉
sich um etwas sehr bemühen;
jmdm. etwas in die ~e schieben
jmdm. fälschlich die Schuld für etwas geben;
umgekehrt wird ein S. daraus!
〈übertr.〉
umgekehrt ist es richtig!;
wissen, wo jmdn. der S. drückt
wissen, warum eine Person Kummer oder Sorgen hat
2.
〈veraltet〉
Maß von der Länge eines Schuhs
(1)
;drei S. in der Länge, Breite
3.
Hülle aus Eisen oder Kunststoff am unteren Ende von Pfählen, Lanzen o. Ä.

Wissenschaft
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Wissenschaft
Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten
Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...