Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schweben

schwe|ben
V.
1, ist geschwebt; o. Obj.
1.
ohne Antrieb, ohne Flügelschläge fliegen;
das Flugzeug schwebte zur Erde; ein Vogel schwebte über die Bäume, über den Bäumen
2.
vom Wind getragen werden, sich ohne Halt bewegen;
Spinnweben, Drachen s. in der Luft; ein Blatt Papier schwebte mir vor die Füße
3.
sich frei hängend durch die Luft bewegen;
die Gondel der Seilbahn schwebte über den, über dem Wald
4.
ohne Antrieb sacht schwimmen;
Algen s. im Wasser
5.
im Gang sein, nicht entschieden sein;
die Angelegenheit schwebt (noch); das Verfahren schwebt
Rechtsw.
6.
sich befinden;
in Angst, Sorgen, Gefahr s.; der Kranke schwebt zwischen Leben und Tod
Diamant, Kristalline, Experiment
Wissenschaft

Kristalline Extremisten

Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel