Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stabilisieren
sta|bi|li|sie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
stabil, fest, dauerhaft, widerstandsfähig machen;
eine Mauer durch Pfeiler s.; seine Gesundheit durch bestimmte Lebensweise s.
2.
beständig machen, gegen Schwankungen sichern;
die Währung s.; die Preise s.
II.
〈refl.〉
sich s.
stabil, fest, beständig werden;
unsere Beziehungen haben sich (wieder) stabilisiert

Wissenschaft
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...

Wissenschaft
Unser selektives Gehirn
Warum wir unsere Gesprächspartner selbst im Stimmengewirr einer Party noch problemlos verstehen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Sicher haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie stehen bei einem gesellschaftlichen Ereignis in einer von mehreren Gesprächsrunden und beteiligen sich, ein Getränk in der Hand, munter an der...