Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stabilisieren
sta|bi|li|sie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
stabil, fest, dauerhaft, widerstandsfähig machen;
eine Mauer durch Pfeiler s.; seine Gesundheit durch bestimmte Lebensweise s.
2.
beständig machen, gegen Schwankungen sichern;
die Währung s.; die Preise s.
II.
〈refl.〉
sich s.
stabil, fest, beständig werden;
unsere Beziehungen haben sich (wieder) stabilisiert

Wissenschaft
Schwingender Riese
Die Messungen der Raumsonde Juno erlauben es, in den dunklen Abgrund von Jupiters mächtiger Gashülle zu spähen. Sichtbar wird eine turbulente Welt in ständiger Bewegung. von THORSTEN DAMBECK Jupiter sei noch jung. Seit seiner Geburt habe der Riesenplanet nur wenig Zeit gehabt sich abzukühlen. Die innere Hitze dränge deshalb...

Wissenschaft
Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...