Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
steigen
stei|gen 1.
sich nach oben bewegen;
der Nebel steigt; Drachen s. lassen
Drachen fliegen lassen;
〈aber〉
s. lassen
→ steigenlassen;
der Vogel, das Flugzeug steigt (in die Luft, in die Höhe), steigt rasch; die Preise s.; in jmds. Achtung s.
von jmdm. mehr geachtet werden als bisher
2.
bergauf gehen;
man muss bis dorthin zwei Stunden s.
3.
sich mit großem Schritt, mit Schwung nach oben bewegen;
auf einen Stuhl s.; auf einen Baum s.; aufs Pferd, aufs Rad s.; aus dem Wasser s.
4.
gehen, sich bewegen;
in den Keller, auf einen Turm s.; ins Bett s.
〈veraltet, noch scherzh.〉
ins Examen s.
das Examen beginnen
5.
sich vermehren, zunehmen, stärker werden;
die Ansprüche sind gestiegen; meine Aussichten s.
6.
〈übertr., ugs.〉
stattfinden;
morgen steigt unser Fest
7.
sich (erschreckt) auf die Hinterbeine stellen, sich aufbäumen;
das Pferd steigt
8.
stromaufwärts wandern

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Barrieren gegen die Plastikflut
Neutrinos von den Nachbarn
Zuckerrüben im MRT
Moore aus Moosen
Eine Arche im ewigen Eis