Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sympathie
Sym|pa|thieZuneigung, Wohlgefallen, Verwandtschaft der Gesinnungen, Empfindungen, Seelenverwandtschaft;
Ggs. Antipathie;
für jmdn. S. empfinden
[<
griech.
sympatheia
„Mitgefühl, Zusammenstimmung“, zu sympathein
„die gleiche Empfindung haben, mitfühlen, mitleiden“, < sym…
(in Zus. vor p für syn
) „zusammen, mit“ und pathos
„Gemütsbewegung, Seelenstimmung“]
Wissenschaft
Wir sind, wie wir sprechen
Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Wissenschaft
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
An die ersten rund drei Jahre unseres Lebens können wir uns üblicherweise nicht mehr erinnern. Doch was sorgt für diese sogenannte kindliche Amnesie? Kodiert unser Gehirn erst später episodische Erinnerungen, oder können wir die Erinnerungen aus unserer frühesten Kindheit nur nicht mehr abrufen? Hirnscans bei 26 Säuglingen und...