Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Sympathie

Sym|pa|thie
f.
Zuneigung, Wohlgefallen, Verwandtschaft der Gesinnungen, Empfindungen, Seelenverwandtschaft;
Ggs.
Antipathie;
für jmdn. S. empfinden
[< 
griech.
sympatheia
„Mitgefühl, Zusammenstimmung“, zu
sympathein
„die gleiche Empfindung haben, mitfühlen, mitleiden“, < 
sym
(in Zus. vor p für
syn
) „zusammen, mit“ und
pathos
„Gemütsbewegung, Seelenstimmung“]
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Quantenmechanik
Wissenschaft

Pioniere im Quantenkosmos

Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben

Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon