Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sympathie
Sym|pa|thieZuneigung, Wohlgefallen, Verwandtschaft der Gesinnungen, Empfindungen, Seelenverwandtschaft;
Ggs. Antipathie;
für jmdn. S. empfinden
[<
griech.
sympatheia
„Mitgefühl, Zusammenstimmung“, zu sympathein
„die gleiche Empfindung haben, mitfühlen, mitleiden“, < sym…
(in Zus. vor p für syn
) „zusammen, mit“ und pathos
„Gemütsbewegung, Seelenstimmung“]
Wissenschaft
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....

Wissenschaft
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...