Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Trichter
Trịch|ter 1.
Gerät in Form eines auf der Spitze stehenden Kegelmantels, das unten in eine Röhre übergeht, sodass man damit flüssige und feinkörnige Stoffe in enge Gefäße füllen kann;
Nürnberger T.
〈übertr.〉
Lehrmethode, mit der man jmdm. den Lehrstoff schnell und mechanisch beibringt;
jmdm. etwas mit dem Nürnberger T. beibringen
2.
Gebilde in dieser Form
(Bomben~, Vulkan~)
[<
mhd.
trehter, trihter
< lat.
traiectorium
„Trichter“, zu traicere
„hinüberschütten, hinüberwerfen“]
Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik mit Lebenszeichen
Die maritime Speisekammer
Wege aus der Abhängigkeit
Vom Nutzen der Roten Königin
Aufgeschäumt
Graben, bevor es zu spät ist