Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

überholen

über|ho|len
V.
1, hat übergeholt
I.
mit Akk.
mit der Fähre vom anderen Ufer holen;
hol über!
früher Ruf an den Fährmann
II.
o. Obj.; Seew.
sich zur Seite neigen;
das Schiff holt über
,
über|ho|len
V.
1, hat überholt; mit Akk.
1.
jmdn. oder etwas ü.
an jmdm. oder etwas vorbeilaufen oder fahren;
einen Lastwagen, einen Fußgänger, Radfahrer ü.; jmdn. beim Wettlauf ü.; überholte Anschauungen
nicht mehr zeitgemäße Anschauungen;
eine überholte Definition eines Begriffs
eine nicht mehr zutreffende Definition
2.
etwas ü.
auf Fehler, auf die Funktion hin prüfen;
ein Auto ü. lassen; der Wagen ist vor einem halben Jahr gründlich überholt worden
Wissenschaft

Eis auf dem Mond – und ein Rätsel

Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Fast 50 schwimmende Häuser liegen am Pier in einem Amsterdamer Kanal. Seit Anfang 2019 sind die ersten Gebäude des ungewöhnlichen Stadtviertels Schoonship bewohnt. ©Isabel Nabuurs (isabelnabuurs.nl)
Wissenschaft

Auf Wasser gebaut

Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.

Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon