Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überladen
über|la|den 1.
zu stark beladen;
einen Wagen, einen Kahn ü.
2.
mit zu schwerem, zu reichlichem Essen zu sehr belasten;
seinen Magen ü., sich den Magen ü.
3.
zu reich ausstatten, zu stark verzieren;
eine Kirche mit Ornamenten, mit Figuren ü.; ~er Stil
Stil, in dem zu starke, zu große Worte gemacht, zu viele schmückende Adjektive verwendet werden

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.