Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überladen
über|la|den 1.
zu stark beladen;
einen Wagen, einen Kahn ü.
2.
mit zu schwerem, zu reichlichem Essen zu sehr belasten;
seinen Magen ü., sich den Magen ü.
3.
zu reich ausstatten, zu stark verzieren;
eine Kirche mit Ornamenten, mit Figuren ü.; ~er Stil
Stil, in dem zu starke, zu große Worte gemacht, zu viele schmückende Adjektive verwendet werden

Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...

Wissenschaft
Alles im Griff
Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schatzkiste Natur
Einfangen und einsperren
Am Kern der Zeit
News der Woche 04.10.2024
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert
Das Atom der Biologen