Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überladen
über|la|den 1.
zu stark beladen;
einen Wagen, einen Kahn ü.
2.
mit zu schwerem, zu reichlichem Essen zu sehr belasten;
seinen Magen ü., sich den Magen ü.
3.
zu reich ausstatten, zu stark verzieren;
eine Kirche mit Ornamenten, mit Figuren ü.; ~er Stil
Stil, in dem zu starke, zu große Worte gemacht, zu viele schmückende Adjektive verwendet werden

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Wissenschaft
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...