Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überlegen
über|le|gen I.
sich etwas ü.
über etwas nachdenken, nachdenken, was oder wie etwas getan werden soll;
das muss ich mir erst ü.; ich habe es mir anders überlegt
ich habe darüber nachgedacht und mich anders entschlossen;
sich etwas gründlich, reiflich ü.; ü. Sie sich die Sache in Ruhe
II.
nachdenken;
wir überlegten, ob …; ich überlege gerade, wie …; wir haben hin und her überlegt; überlegt handeln
handeln, nachdem man nachgedacht und alle Möglichkeiten in Erwägung gezogen hat
III.
〈
Adj.
〉 1.
klüger als die anderen, jede Situation beherrschend;
ein ~er Gesprächspartner; er ist ihm sehr ü.
2.
die anderen weit übertreffend;
ein ~er Sieg
3.
herablassend, vom eigenen Wert und Können allzu überzeugt;
Hilfe ü. zurückweisen; ü. lächeln
4.
jmdm. ü. sein
etwas besser können als jmd., mehr wissen als jmd.;
Ggs. unterlegen

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Wissenschaft
Zum Himmel stinken
Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...