Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

überlegen

über|le|gen
I.
V.
1, hat überlegt; mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas ü.
über etwas nachdenken, nachdenken, was oder wie etwas getan werden soll;
das muss ich mir erst ü.; ich habe es mir anders überlegt
ich habe darüber nachgedacht und mich anders entschlossen;
sich etwas gründlich, reiflich ü.; ü. Sie sich die Sache in Ruhe
II.
V.
1, hat überlegt; o. Obj.
nachdenken;
wir überlegten, ob ; ich überlege gerade, wie ; wir haben hin und her überlegt; überlegt handeln
handeln, nachdem man nachgedacht und alle Möglichkeiten in Erwägung gezogen hat
III.
Adj.
1.
klüger als die anderen, jede Situation beherrschend;
ein ~er Gesprächspartner; er ist ihm sehr ü.
2.
die anderen weit übertreffend;
ein ~er Sieg
3.
herablassend, vom eigenen Wert und Können allzu überzeugt;
Hilfe ü. zurückweisen; ü. lächeln
4.
jmdm. ü. sein
etwas besser können als jmd., mehr wissen als jmd.;
Ggs.
unterlegen
Jupiter, Planet
Wissenschaft

Helium-Regen und ausgefranster Kern

Das Innere der Riesenplaneten im Sonnensystem ist äußerst exotisch, wie Daten von Raumsonden und Laborexperimenten zeigen. von THOMAS BÜHRKE Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sind die Riesen im äußeren Sonnensystem. Diese Gasplaneten besitzen 99,5 Prozent der Gesamtmasse aller Planeten. Im Inneren Jupiters fänden mehr als 1300...

Korrelation, Bär
Wissenschaft

Mein Nachbar, der Grizzly

Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.

Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon