Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überreden
über|re|denjmdn. ü.
jmdn. durch Reden dazu bringen, etwas zu tun;
jmdn. zum Mitkommen ü.; lass dich nicht zu einem schnellen Kauf, zu einer Dummheit ü.!
,
Über|re|dung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einsteins Spuk
Die Runderneuerung des Reifens
Unsere kosmische Blase
Apollo-Projekt zum Mars
Der Versteinerte Wald
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf