Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unaufhaltsam
un|auf|hạlt|sam 〈
Adj.
〉 1.
so beschaffen, dass man es nicht aufhalten, nichts dagegen unternehmen kann;
eine ~e Entwicklung; das Unheil schreitet u. fort
2.
beharrlich, stetig;
sein ~er Aufstieg
,
Un|auf|hạlt|sam|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Tumore der Bauchspeicheldrüse sind stark von Nervenfasern durchzogen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, dass der Krebs die Genaktivität der Nerven zu seinen Gunsten umprogrammiert. Das fördert sein Wachstum und hilft ihm dabei, dem Immunsystem zu entgehen. Zerstörten die Forschenden die Nervenverbindungen zum Tumor, wurde dieser...

Wissenschaft
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Mit einer neuen Methode ist es Forschenden gelungen, im Labormaßstab die beiden am häufigsten eingesetzten Kunststoffe Polyethylen und Polypropylen effektiv chemisch zu recyclen. Erzeugt werden dabei die Gase Propylen und Isobutylen, die wiederum als Ausgangsstoffe für neue Plastikprodukte dienen können. Bevor das Verfahren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt für Schritt zum Mond
Medikamente aus der Muskelapotheke
Bakterien – zum Fressen gern
Flora. Fauna. FUNGA.
Mehr Klarheit beim Klima
Zurück zu den Ursprüngen