Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unordentlich
ụn|or|dent|lich 〈
Adj.
〉 1.
nicht ordentlich
(1)
, ohne Ordnungsliebe;ein ~er Mensch; er ist sehr u.
2.
nicht aufgeräumt;
ein ~es Zimmer; er hat seinen Arbeitsplatz sehr u. hinterlassen
3.
nicht sorgfältig;
eine ~e Seminararbeit; u. arbeiten
4.
moralisch bedenklich;
sie ist eine ~e Person

Wissenschaft
Organe hin, Organe her
Warum bekam Charles Darwin aufgrund seiner Evolutionstheorie so viel Ärger mit kirchlichen Kreisen? Weil seine Erkenntnisse in fundamentalem Widerspruch zu dem Glauben standen, dass alle Arten seit Gottes Schöpfungsakt unverändert existieren. Die Quintessenz der Theorie Darwins war ja gerade, dass sämtliche Organismen-Arten keine...

Wissenschaft
Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Metallpartikel wie Silber oder Kupfer können als Katalysatoren chemische Reaktionen beschleunigen. Noch besser tun sie dies in Kombination mit Kohlenstoff: Wenn man Silber-Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Basis platziert, erhält man einen zweihundertfach aktiveren Katalysator, wie Chemiker herausgefunden haben. Solche Effekte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch leise ist zu laut
Technik an der Torlinie
In der KI-Sprechstunde
Besser vorbereitet
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert
Ammoniak statt Wasserstoff?