Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unordentlich
ụn|or|dent|lich 〈
Adj.
〉 1.
nicht ordentlich
(1)
, ohne Ordnungsliebe;ein ~er Mensch; er ist sehr u.
2.
nicht aufgeräumt;
ein ~es Zimmer; er hat seinen Arbeitsplatz sehr u. hinterlassen
3.
nicht sorgfältig;
eine ~e Seminararbeit; u. arbeiten
4.
moralisch bedenklich;
sie ist eine ~e Person

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauberer Stahl
Eine Frage der Ähre
Rückkehr zum Mond
Wiederauferstehung der Tiere
Die alten Griechen sind noch älter
Die Krux mit der Anwendung