Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

unterlassen

un|ter|ls|sen
V.
75, hat unterlassen; mit Akk.
etwas u.
1.
etwas nicht tun (obwohl man es tun sollte oder müsste);
ich habe es leider u., ihn sofort zu benachrichtigen
2.
darauf verzichten, etwas zu sagen, zu tun, etwas sein lassen;
unterlass bitte diese Bemerkungen!; einen Angriff, eine Rechtfertigung u.
,
Un|ter|ls|sung
f.
Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Mitochondrium
Wissenschaft

Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen

Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon