Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Veranlagung
Ver|ạn|la|gung 1.
das Veranlagen
(1)
(Steuer~)
2.
das Veranlagtsein, angeborene Fähigkeit oder Eigenschaft;
musikalische, technische, sprachliche V.; er hat eine gute V. für den Lehrberuf
Wissenschaft
Die Kieselalge als Bioinspiration
Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...
Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Digitale Alternativen
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
Das Ende der Hölle
Schutz vor Extremwetter
Ganz schön bizarr
Die Runderneuerung des Reifens