Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
versenken
ver|sẹn|ken I.
〈mit Akk.〉
1.
zum Sinken bringen;
ein Schiff v.; einen Teil der Bühne v.
mittels mechanischer Vorrichtung nach unten bewegen
2.
etwas in etwas v.
etwas tief in etwas hineintun, untergehen lassen;
einen Toten im Meer v.; einen Gegenstand im Wasser, in der Mülltonne v.
einen Gegenstand ins Wasser, in die Mülltonne werfen;
etwas in der Erde, in die Erde v.
etwas vergraben;
eine versenkte Schraube
Schraube, die nicht über die Oberfläche hinausragt
II.
〈refl.〉
sich in etwas v.
sich in etwas vertiefen, seine Gedanken intensiv auf etwas richten;
sich in ein Buch, in eine mathematische Aufgabe v.

Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Wissenschaft
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....