Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
versenken
ver|sẹn|ken I.
〈mit Akk.〉
1.
zum Sinken bringen;
ein Schiff v.; einen Teil der Bühne v.
mittels mechanischer Vorrichtung nach unten bewegen
2.
etwas in etwas v.
etwas tief in etwas hineintun, untergehen lassen;
einen Toten im Meer v.; einen Gegenstand im Wasser, in der Mülltonne v.
einen Gegenstand ins Wasser, in die Mülltonne werfen;
etwas in der Erde, in die Erde v.
etwas vergraben;
eine versenkte Schraube
Schraube, die nicht über die Oberfläche hinausragt
II.
〈refl.〉
sich in etwas v.
sich in etwas vertiefen, seine Gedanken intensiv auf etwas richten;
sich in ein Buch, in eine mathematische Aufgabe v.

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Wetterfrosch in uns
Verstopft
Die Zukunft der Schifffahrt
Der große Sprung
Winzigstes sichtbar gemacht
Urprall statt Urknall?