Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verunreinigen
ver|ụn|rei|ni|genjmdn., etwas oder sich v.
schmutzig machen;
der Hund hat den Teppich verunreinigt; die Luft durch Abgase v.; das Wasser durch Abwässer v.; der Kranke hat sich verunreinigt
der Kranke hat sich mit Kot beschmutzt
,
Ver|ụn|rei|ni|gung

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gehirn aus der Petrischale
Wenn Satelliten Luft atmen
Eine Frage der Ähre
Leben bei Roten Zwergen?
Der Ozean und das Weltklima
Wanderer der Weltmeere