Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verwünschen

ver|wụ̈n|schen
V.
1, hat verwünscht; mit Akk.
1.
jmdn. oder etwas v.
jmdm. Übles wünschen, wünschen, dass jmd. oder etwas weit fort wäre, sehr ärgerlich über jmdn. oder etwas sein;
ich habe ihn schon oft verwünscht, weil er nie da ist, wenn man ihn braucht; ich habe dieses Gerät schon oft verwünscht, weil es so schwer zu handhaben ist; das ist eine verwünschte Sache
eine ärgerliche Sache;
dieser verwünschte Staubsauger streikt schon wieder
ugs.
2.
jmdn. v.
im Märchen
verzaubern;
vgl.
verwunschen
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Der Gag der Pauli-Maschine

Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon