Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vorteil
Vọr|teil 1.
Gewinn, Nutzen;
einen V. bei, von etwas haben; du machst die Arbeit, und er hat den V. davon; auf seinen V. bedacht sein; etwas zum eigenen V. ausnutzen; sich zu seinem V. verändern
2.
〈veraltend〉
finanzieller Nutzen;
ein Haus mit V. verkaufen
3.
günstige Eigenschaft;
Ggs. Nachteil;
die Sache hat den V., dass …; die ~e einer Sache (nicht) erkennen; alles hat seine Vor– und Nachteile
4.
〈Tennis〉
Punkt nach dem Einstand;
Syn. Pluspunkt

Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Wissenschaft
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hölzerne Riesen
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Feste Favoriten
Fisch ohne Meer
Wasserstoff ist keine Lösung!
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen