Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zucken
zụ|cken 1.
〈hat gezuckt〉
unwillkürlich und plötzlich eine Bewegung machen;
ich zuckte, als der Bohrer den Nerv (im Zahn) traf; sein Arm zuckte, als die Nadel eindrang; ihre Mundwinkel zuckten (vor unterdrücktem Lachen, Weinen); mit der Hand, mit den Augenbrauen z.; es zuckte mir in der Hand, als er das sagte
ich hätte ihm am liebsten eine Ohrfeige gegeben;
es zuckte ihr in den Füßen, Beinen, sie hätte zu gern mitgetanzt
2.
〈ist gezuckt〉
sich sehr rasch, ruckartig bewegen;
ein Blitz zuckte über den Himmel; ein Lichtstrahl zuckte durch die Dunkelheit; Flammen zuckten durchs Dach; der Widerschein der Flammen zuckte über die Wände

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Wissenschaft
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....