Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zucken

z|cken
V.
1; o. Obj.
1.
hat gezuckt
unwillkürlich und plötzlich eine Bewegung machen;
ich zuckte, als der Bohrer den Nerv (im Zahn) traf; sein Arm zuckte, als die Nadel eindrang; ihre Mundwinkel zuckten (vor unterdrücktem Lachen, Weinen); mit der Hand, mit den Augenbrauen z.; es zuckte mir in der Hand, als er das sagte
ich hätte ihm am liebsten eine Ohrfeige gegeben;
es zuckte ihr in den Füßen, Beinen, sie hätte zu gern mitgetanzt
2.
ist gezuckt
sich sehr rasch, ruckartig bewegen;
ein Blitz zuckte über den Himmel; ein Lichtstrahl zuckte durch die Dunkelheit; Flammen zuckten durchs Dach; der Widerschein der Flammen zuckte über die Wände
Illustration eines Gehirns, das gewaschen und gereinigt wird
Wissenschaft

Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns

Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...

MIkroquasar
Wissenschaft

Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare

Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon