Wahrig Synonymwörterbuch

formell

förmlich, offiziell, unpersönlich, steif

formal/formell: Von Form und Förmlichkeit

Adjektive, die sich nur in ihrer Bildung auf al und ell unterscheiden, haben im Allgemeinen verschiedene Bedeutungen. Nur in wenigen Fällen können sie sinnverwandt gebraucht werden.
Formal und formell sind keine Synonyme, obwohl sie oft als solche verwendet werden. Formal bedeutet die Form betreffend, auf einer Form beruhend. So können Wörter formal, d. h. bezogen auf die Schreibung, gleich sein, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Formell ist in diesem Sinn nicht verwendbar. Dieses Adjektiv bedeutet u. a. förmlich, die äußeren Formen, die Umgangsformen (genau) beachtend und offiziell. Korrekt spricht man von formellen Umgangsformen und von einer formellen Bestätigung, nicht von formalen Umgangsformen und einer formalen Bestätigung. Auch die Gegensatzbegriffe informal und informell können nicht als Synonyme benutzt werden.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mär von den todbringenden Hornissen

Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Planetoiden, Ryugu
Wissenschaft

Kleinplaneten unter der Lupe

Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.

Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek